DIE SPRACHE
Zeitschrift für Sprachwissenschaft |
Im Auftrag der Wiener Sprachgesellschaft herausgegeben von Hannes Fellner (Wien), Robert Nedoma (Wien) und Stefan Schumacher (Wien) unter Mitwirkung von Wolfgang Hock (Berlin), Daniel Kölligan (Köln), Martin Joachim Kümmel (Jena), Melanie Malzahn (Wien), Daniel Petit (Paris), David Stifter (Maynooth) und Paul Widmer (Zürich) Redaktion: Corinna Salomon (Wien) |
DIE SPRACHE Zeitschrift für Sprachwissenschaft (ISSN 0376-401X),
im Jahre 1949 begründet, wird im Auftrag der Wiener Sprachgesellschaft am Institut für Sprachwissenschaft der Universität Wien herausgegeben. Die Zeitschrift veröffentlicht Aufsätze und Rezensionen zu Themen der historischen und vergleichenden Sprachwissenschaft, insbesondere der Indogermanistik (Indoeuropäistik). Dabei stehen nicht nur vergleichende Grammatik und Etymologie, sondern auch Epigraphik, sprachwissenschaftliche Textinterpretation sowie kultur- und geistesgeschichtliche Aspekte im Mittelpunkt. In der Regel erscheinen zwei Hefte pro Jahrgang.
Beiträge werden in folgenden Sprachen publiziert: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch. Autor(inn)en werden gebeten, sich an die redaktionellen Richtlinien zu halten. Eingelangte Manuskripte, die ein Abstract (englisch, bis 150 Wörter) enthalten sollen, unterliegen einem Begutachtungsverfahren durch mindestens zwei peer reviewer; über die Annahme entscheidet das Herausgeberkollegium. Für unverlangt eingesandte Bücher können weder Besprechung noch Rücksendung garantiert werden. Die Aufnahme von Repliken und persönlichen Erklärungen wird grundsätzlich abgelehnt; die Autor(inn)en sind ihrerseits zu einer streng sachlichen Formulierung angehalten.
Alle redaktionelle Korrespondenz, Manuskripte und Bücher sind an einen der drei Herausgeber zu richten: